Retos Spezial Salat mit kandierten Nüssen

Retos Spezial Salat mit kandierten Nüssen
Textauszug aus meinem Roman »Höhlengereift«, dem dieses Gericht entstammt:
…. »Eine betrogene Ehefrau kann bei einem Mann von zwei Metern Grösse ja wohl ausgeschlossen werden, oder? Eine enttäuschte Geliebte ebenfalls«, warf Axel ein, bevor er sich ein paar kandierte Nüsse auf einem Salatblatt in den Mund schob.
»Aber ein betrogener Ehemann und seine Kumpels wären denkbar?«, warf Dirk in die Runde.
»Welcher betrogene Ehemann ist ein so professioneller Killer, dass er mit seinen Kumpels keine einzige Spur hinterlässt?«, relativierte Reto diese Theorie.
»Profi-Killer aus der Finanz-Unterwelt also? Mafia?«, mutmasste Axel.
»In diesem kleinen, idyllischen Dörfchen? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wo sollten die denn herkommen? Axel, du guckst zu oft Tatort!«, verteidigte Selma ihre neue Heimat…«
REZEPT:
Retos Spezial Salat mit kandierten Nüssen
Ein wunderbar abwechslungsreicher Salat, abgerundet durch die süss-salzige kandierte Nussmischung. Auch als leichtes, ausgewogenes, vegetarisches Mittagessen eine schmackhafte Alternative.
Zutaten (für 4 Portionen):
200 g gemischte Blattsalate oder Feldsalat (Herbst/ Winter)
8 reife, rote Cocktailtomaten
4 Radieschen
Kerne eines 1/2 GranatapfelsFür die Nussmischung:
30 g Paranüsse
30 g Pekannüsse oder Walnüsse
30 g Cashewkerne
ev. 1 EL Olivenöl
1 EL Zucker
2 EL heller Balsamicoessig, mild
eine Prise SalzFür die Salatsauce:
2 Frühlingszwiebeln mit Grün
4 EL Olivenöl
1 EL Balsamicoessig
1 TL Honig
1 TL Senf
(anstatt Honig und Senf kann man auch 2 EL süssen bayrischen Senf verwenden)
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
- Nüsse sehr grob mit einem Messer hacken
- Nüsse ohne Fett in beschichteter Pfanne oder mit einem Spritzer Olivenöl in der Pfanne ca. 2-3 Min. rösten.
- Sobald die Nüsse beginnen zu duften und leicht braun zu werden, den Zucker in der heissen Pfanne über die Nüsse streuen und Hitze ggf. etwas reduzieren. Zucker und Nüsse unter ständigem Rühren karamellisieren lassen. Mit Balsamicoessig ablöschen und diesen verdunsten lassen.
- Nüsse zum Abkühlen auf ein Bachblech geben und leicht salzen.
- Salat, Tomaten und Radieschen gut waschen und abtropfen lassen
- Salatblätter gegebenenfalls in mundgerechte Stücke zerteilen, Tomaten vierteln und Radieschen in dünne Scheibchen schneiden. Kerne aus dem halben Granatapfel lösen.
- In feine Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln (inkl. Grün) für das Dressing gut mischen mit Olivenöl, Balsamicoessig, Senf, Honig (oder süssem Senf), Salz und Pfeffer.
- Dressing in einer grossen Schüssel über die grünen Salatblätter geben und diese gut damit vermengen.
- Salat in 4 dekorativen Schüsselchen oder 4 tiefen Tellern verteilen, mit Tomatenvierteln, Radieschenscheiben und Granatapfelkernen dekorieren.
- Zum Schluss die karamellisierten Nüsse darauf verteilen.
Dazu schmeckt lauwarme Focaccia, frisches Baguette oder Pailasse Brot. Als Getränk passt ein frischer Rosé oder Weisswein dazu. Natürlich auch ein kühles Glas Wasser.
Bon Appetit!
Und wer nach diesem Rezept noch andere feine vegetarische Gerichte ausprobieren möchte, findet weitere hier:
»Randständige Pathologensuppe – Rote Beete Suppe mit Kokosmilch, Zimt & Sternanis«.
»Opera d’arte – Rote Beete Carpaccio mit Rucola und Fetakäse«
Kommentar hinterlassen