Winterreisen mit dem Wohnmobil – Einsame Gipfel und leere Strände.
Vor der Saison ist nach der Saison.
„Was, Winterreisen mit dem Wohnmobil?“
„Seid Ihr verrückt?“, diese Reaktionen bekommen wir immer wieder von Freunden und Bekannten zu hören. Und in der Tat scheint es allgemein nicht sehr populär zu sein, die Wintermonate für Wohnmobil Reisen zu nutzen. (Sofern man nicht, wie viele Rentner, zum Überwintern in südlichen Gefilden unterwegs ist).
Aber gerade die Tatsache, dass die meisten Wohnmobilisten in den warmen Jahreszeiten, vor allem im Sommer, unterwegs sind, bietet vor allem in Europa im Winter ungeahnte Möglichkeiten. Und hat für uns seit einigen Jahren einen ganz besonderen Reiz.
Natur pur, Ruhe und Entspannung.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es ausserhalb der Hauptsaison an vielen traumhaften Orten ruhig und leer ist. Man findet genügend Platz und kann dem allgemeinen sommerlichen sozialen Dichtestress wunderbar aus dem Weg gehen.
Obwohl oder gerade weil viele Wohnmobil Stellplätze oder Campingplätze im Winter geschlossen, und nicht sehr viele Wohnmobile unterwegs sind, ist es in vielen Regionen kein Problem, normale Parkplätze oder sogar traumhafte Plätze mit Top Aussicht als Stellplätze zu nutzen. Sofern man einigermassen autark ist mit seinem Mobil.
Natürlich kommt es immer auf die subjektiven Bedürfnisse beim Reisen an. Wer gerne im warmen Meer badet, stundenlang in der Sonne bräunt oder Party machen möchte, wird sich nie für Winterreisen mit dem Wohnmobil in Europa begeistern können.
Beispiele gefällig?
Wer jedoch wie wir stundenlange einsame Strandspaziergänge am tosenden Atlantik, am verlassenen Mittelmeer oder an der verträumten Ostsee liebt.
Oder wer gerne auch mal alleine im Winter auf einem Alpenpass übernachtet, in der absoluten Stille einer sternenklaren, Vollmond beschienen klirrenden Winternacht.
Wer in Portugal Anfang März die Flugshow und das Liebesspiel der Störche an den Steilklippen des Cabo Sardao exklusiv beobachten möchte.
Oder wer die einsame Pole Position im unvergleichlichen Winterlicht der Bretagne am tobenden Atlantik zu schätzen weiss.
Und die Unendlichkeit galizischer Sandstrände mit ihren Gischt spritzenden Wogen am „Ende der Westeuropäischen Welt“…
…der kann sich auf mehrere Teile unserer ausführlichen Winter Reisegeschichten mit wunderschönen Bildern freuen. Z.B. Teil I: „Weihnachten mit dem Wohnmobil in der Normandie“. „Auf den Spuren von Asterix, Obelix & Idefix“. Oder unser Video „Winter am Atlantik“ ansehen, um sich inspirieren zu lassen. Für eigene, unvergessliche Winterreisen mit dem Reisemobil im wunderschönen Europa und Marokko…
nurMut…die schönsten Erlebnisse liegen gar nicht fern, abseits der gewohnten Routen und Termine. Petra
Hallo Petra. Ich gratuliere euch zu eurem Kasten. Alle Ehre, DAS ist wirklich ein Wohnmobil. Ich wünsche Euch allzeit unfallfreie Fährt. Der Neid könnte mich fressen :-))) Alles Gute und viele Gelegenheiten zum Schreiben.
Kurt
Halli Hallo Petra, es gibt nur geeignete Zeiten für ein Wohnmobiltour.
Wir fahren zwar kein Expeditionsmobil aber Weihnachten in Hamburg oder Amsterdam, Übernachtung einsam und verlassen auf dem Mont Vendoux oder mutterseelenallein auf dem Parkplatz am Nordkap geht mit unserem Pössl genauso wie mittendrin bei Rock im Park oder die engen Gassen so mancher Altstadt.
Wo ein Wille ist dort findet sich auch ein Stellplatz… Zur Not bei Lidl auf dem Parkplatz und am nächsten Morgen früh weiter???
Im Appenzeller Land soll es auch komfortable Stellplätze geben… Testen wir im März??
Liebe Grüße
Von unterwegs ⛵⛵
Petra und Frank