Wie kommt der Apfelstrudel ins Glas?

Mit Rezept Video am Ende des Beitrages.

Und welche Rolle spielt das Reisen dabei? 

Welche Leidenschaften machen Dich glücklich?
Wenn man mir diese Frage stellt, stehen (nach meinem Mann & unseren Haustieren) vier Dinge an erster Stelle :

Reisen, Schreiben, Kochen & Geniessen.

Spannung & Entspannung

Reisen, weil man als neugieriger Mensch dabei faszinierende Menschen, Landschaften, Tiere und Kulturen kennen lernen kann. Weil beim Reisen alle Deine Sinne angesprochen werden, und Du viele Dinge auf einmal und parallel erlebst. Alles um Dich herum wie ein Schwamm aufsaugen kannst. Anregung und Inspiration lauern quasi um jede Ecke! Reisen ist für mich in erster Linie spannend.

Schreiben, weil die Reiseerlebnisse und alles, was einem im Leben begegnet, so reflektiert, verarbeitet und mit anderen geteilt werden kann. Und weil es einfach Spass macht, mit Sprache und Wörtern Bilder und Geschichten zu erzeugen. Schreiben ist meine Art, spielerisch mit Erlebtem umzugehen, meine kreative Seite.

Kochen hingegen empfinde ich als meditative Tätigkeit. Bei der sich Deine ganze Aufmerksamkeit und Achtsamkeit auf diese eine Sache richtet. Konzentriert und zielgerichtet widmest Du Dich den feinen Zutaten und zauberst daraus ein leckeres Gericht. Du versinkst in Deiner Tätigkeit wie ein Kind, das stundenlang ein Bild malt. Zeit & Raum vergisst Du dabei und entspannst Dich so.

Am Wochenende oder abends nach einem besonders anstrengenden Arbeitstag gönne ich mir eine kleine Auszeit in meiner Küche.

Zur Entspannung koche ich immer – wenn es innerlich in mir kocht! 

Hinterher bin ich total zufrieden, vergesse die Alltagssorgen und habe was Tolles geschaffen, das ich geniessen und auf das ich stolz sein kann!

Und so entstand mit der Zeit eine regelrechte Leidenschaft fürs Kochen. Was sowohl mir als Feinschmecker, wie auch meiner Umwelt zugute kommt.

Da liegt es auf der Hand, dass man irgendwann einmal alle Leidenschaften miteinander verbindet. Denn beim individuellen Reisen lernt man ja ständig neue Speisen und Rezepte kennen. Findet neue Zutaten und landestypische, frische Produkte, Gewürze oder exotische Kreationen. Ideen und Inspiration.

Vielleicht denkst Du jetzt an raffinierte Curries aus Asien, kapmalayische Spezialitäten aus Südafrika oder andere fremdländische Spezereien. Diese gehören natürlich auch zum Repertoire und werden in Zukunft immer mal Thema auf diesem Blog sein.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Aber manchmal findest Du kleine, feine und ungewöhnliche Rezepte und Kreationen auch in der Nähe, ganz zufällig, wenn Du gar nicht daran denkst. Und um eine solche, zum Herbst passende, geht es heute:

Als wir im Spätsommer für ein paar Tage mit unserem Wohnmobil nach Sexten in Südtirol am Fusse der Dolomiten reisten, hatten wir wie immer unsere eigenen selbst gemachten Konfitüren an Bord: diesmal Pfirsich und Erdbeer. Aber irgendwie hatte ich mich bei dieser Reise verkalkuliert, und mitten drin waren die Vorräte plötzlich leer. Keine Frühstücks-Konfi mehr…eine Katastrophe!

Also trabte ich frühmorgens zu einem kleinen, schnuckeligen Laden, um Brötchen und Konfitüre einzukaufen. Und das ist in Südtirol ein echtes Erlebnis! Die Auswahl war riesig: Holunder-, Feigen-, Birnen, Trauben-Konfitüre… Sorten, die Du bei uns eher nicht findest. Und die ich selbst auch noch nicht eingekocht hatte bisher.

Eine Kreation fesselte mich jedoch besonders. Denn davon hatte ich nun wirklich noch nie gehört:

»Apfelstrudel Marmelade«

Bei ihrem Anblick lief mir das Wasser im Munde zusammen. Und ein wohliger Film spielte sich vor meinem geistigen Auge ab: Hüttenfeeling im Winter, dampfender Apfelstrudel mit Vanillesauce, ein glühender Backofen oder brennender Kamin, rote Apfelbäckchen und lachende Gesichter. Lange Rede, kurzer Sinn: ich kaufte sie, die Apfelstrudel Marmelade. Da die Tage inzwischen bereits etwas kühler geworden waren, und der erste Morgennebel zwischen den steinigen Dolomiten Zinnen herum waberte, genau das Richtige!

Dolomiten-drei-Zinnen

Herbststimmung in den Drei Zinnen

Und wie kommt das Experiment an?

Allerdings grummelte auch ein zweifelndes Gefühl in meinem Bauch, ob mein Liebster bei meiner Rückkehr ebenso begeistert sein würde: »Na, bist Du wieder dem Marketing Quatsch aufgesessen und hast so eine seltsame Konfi gekauft…?« Man kennt das ja: »Eiscreme mit Wasabi Geschmack«, »Dunkle Schokolade mit Fleur de Sel« oder »Pommes Frites mit Trüffelöl«…es gibt heutzutage ja nichts, was es nicht gibt. Und nun also auch noch Apfelstrudel Marmelade!

Mit einem leicht mulmigen Gefühl der kognitiven Dissonanz, wie das so schön in der Werberpsychologie heisst, schnappte ich mir also meine Neuerwerbung. Und tigerte erwartungsvoll zum Wohnmobil zurück…auf alle möglichen Reaktionen gefasst. Sicherheitshalber hatte ich auch noch eine banale Himbeer-Konfitüre erstanden…man weiss ja nie!

Und was glaubst Du, wer hat gewonnen? Himbeere oder Apfelstrudel?

Leere Gläser sagen mehr als tausend Worte.

In drei Tagen war das Apfelstrudelglas leer. Mein Mann fragte mich, wieso ich nicht gleich zwei oder mehr Gläser gekauft hatte. Denn inzwischen waren wir weitergefahren und konnten leider nicht nachkaufen, weil wir nirgends mehr diese aussergewöhnliche Kreation fanden. Glücklicherweise hatten wir das leere Glas säuberlich aufbewahrt, so dass wir wenigstens die Ingredienzen nachvollziehen konnten.

Apfelstrudelmarmelade

Kaum zuhause angekommen, machte ich mich an die Arbeit und startete das Experiment selbst. Jetzt in der Herbstzeit, da es so viele tolle frische knackige Apfelsorten auf den Märkten gibt, ist genau der richtige Zeitpunkt dafür…und ich versichere Dir, diese Marmelade begleitet Dich perfekt durch die kalte Jahreszeit. Sofern Du genügend davon einkochst und in Deinen Vorratsraum stellst. Denn ich habe bereits schon wieder nachproduziert, weil wir das erste Kilo Äpfel bereits schon wieder gefuttert haben…und verschenkt an liebe Menschen, die unsere Südtirol-Begeisterung ebenso teilen.

Neugierig geworden? Du möchtest auch beim Marmelade Einkochen entspannen? Und erst recht nachher beim Apfelstrudel-Brot geniessen?«, dann klick jetzt doch einfach auf das folgende Rezept Video…

Gutes Gelingen, viel Spass und entspannten Genuss wünsche ich Dir! Bin gespannt, ob sie Dir auch so gut schmecken wird, wie uns…

nurMUT…weitere Entspannungs-Rezepte werden folgen! Petra

2 Kommentare zu Wie kommt der Apfelstrudel ins Glas?

  1. Um die Marmelade absolut haltbar zu machen. Vor dem Deckel aufschrauben Etwas Obstler (Obstschnaps) darauf träufeln und anzünden, dadurch wird der Sauerstoff entzogen wenn der Deckel jetzt gleich aufgeschraubt wird.
    Nur ein kleiner Tipp
    Sieht auch so Lecker aus.
    Besserwisser : Schmitthans

    • Lieber Schmitthans, besten Dank für Deinen Tipp! Diese Marmelade ist sooo lecker, dass sie gar nicht solange haltbar sein muss 😉 Lg Petra

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*